
Wahrnehmungs-förderung im Kindergartenalter
für pädagogisches Personal
Dienstag, 4. November 2025 von 17 – 20 Uhr
„Kinder sind eigenSINNIG, können mit ihrem FrohSINN anstecken und manchmal auch leichtSINNIG sein, erkennen scharfSINNIG, lieben den BlödSINN und sind für jeden UnSINN zu haben.“ (Renate Zimmer, 2005)
Die Informationen, die wir durch unsere Sinne erhalten, sind die Grundlage für unsere Wahrnehmung. Um der Wichtigkeit der Wahrnehmung im Kleinkindalter Ausdruck zu verleihen, gehen wir in diesem Workshop gemeinsam folgenden Fragen nach:
Was haben Gummihandschuhe, Haargel und Plastikflaschen gemeinsam?
Warum ist die Klebepistole unser bester Freund?
Warum hat Sammelwut durchaus seine Berechtigung?
Wir befüllen gemeinsam unseren Wahrnehmungsrucksack mit:
– Thinking out of the Box
– Möglichkeiten zu Zweckentfremdung von Materialien zur Wahrnehmungsförderung
– leicht umsetzbaren Ideen und Anregungen für den Arbeitsalltag
45 Euro pro Person