
Kinderbürgermeister:inwahl Jänner 2026
Wie auch schon letztes Jahr wird im Jänner 2026 der/die Kinderbürgermeister:in gewählt, die Amtszeit beläuft sich auf ein ganzes Jahr.
Wer kandidieren möchte, hat bis zum 14. Oktober 2025 Zeit sich per Bewerbungsformular anzumelden.
Dabei ist es natürlich von Vorteil, wenn man regelmäßig zum Kinderparlament kommt, denn hier wird das Wahlplakat entworfen, das Wahlvideo gedreht und sich generell auf die Wahl vorbereitet.
Denke gut über diese Entscheidung nach. Rede mit deinen Eltern und mit deinen Freunden bzw. Freundinnen darüber.
Als Kinderbürgermeister:in vertrittst du die Rechte und Anliegen aller Kinder.
Dabei geht es nicht nur darum deine eigenen, persönlichen Wünsche und Anliegen zu vertreten, sondern auch und vor allem die der Kinder, die dich gewählt haben.
Du kannst dein Bewerbungsformular persönlich zu uns ins KALO! bringen oder mit der Post schicken an:
KALO!
Gürtelstraße
2514 Traiskirchen
oder per E-Mail an uns senden:
kalo@traiskirchen.gv.at
Bewerbungsfrist:
14. Oktober 2025
Die Kinderbürgermeister:Innenwahl 2025
Was ist passiert?
Das Kinderparlament hat 5 Kandidatinnen und Kandidaten zur ersten Wahl der/des Kinderbürgermeisters:in aufgestellt. Ende Januar durften alle Kinder in Traiskirchen ab 8 Jahren wählen, entweder in Schule oder direkt im KALO!
In den Schulen wurden Wahlurnen aufgestellt und die Wahlplakate der Kandidat:innen ausgestellt. Die Kinder des Kinderparlaments haben währenddessen selbstständig mit Flyern Werbung in der Stadt gemacht.
Wie ist die Wahl ausgegangen?
Insgesamt haben 355 Kinder aus Traiskirchen, Möllersdorf und Tribuswinkel ihre Stimme abgegeben, die Ergebnisse siehst du hier:

Somit dürfen wir dem 1. Traiskirchener Kinderbürgermeister Simon Gurnhofer und der stellvertretenden Kinderbürgermeisterin Viktoria Vonyik herzlich zur gewonnenen Wahl gratulieren!
Was sind die Aufgaben der/des Kinderbürgermeisters:in?
Als Kinderbürgermeister:in vertrittst man die Interessen und Wünsche der Kinder in Traiskirchen. Sie/Er tritt öffentlich als Stellvertretung für alle Kinder auf und entscheidet gemeinsam mit dem Kinderparlament, welche Projekte und Ideen umgesetzt werden und wie Kinder die Stadt aktiv mitgestalten können. Außerdem ist sie/er die erste Ansprechperson, wenn du eine Frage, einen Wunsch oder eine Idee hast!