Museum meets KALO!

Kinder gestalten Zukunft

Wie wird die Welt in 100 Jahren aussehen? Diese Frage haben wir uns in unserer Projektwoche „Museum meets KALO!“ im Sommer 2023 gestellt.

Aber um eine Vision der Zukunft zu entwerfen, ist es auch ganz hilfreich, die Vergangenheit zu betrachten. Deshalb sind wir mit der Zeitmaschine des Museums hundert Jahre zurückgereist.

Mit diesen Eindrücken sind wir ans Werk gegangen und haben uns gefragt, welche Maschinen oder Erfindungen könnten uns in der Zukunft in 100 Jahren helfen.

Einige davon wollten wir als Modell verwirklichen und so haben 10 Kinder vier Tage lang im KALO! an ihren Visionen der Zukunft getüftelt und mit Styrodur, Pappmaché, der Heißklebepistole, Federn, Stoffresten, Farbe, Karton, Epoxidharz, Ton, LED Lichtelementen und sogar einem 3D Drucker gewerkt und alle Details ausgearbeitet.

Zwei Schwerpunktthemen haben sich dabei herauskristallisiert. Die jungen Künstler:innen sind davon überzeugt, dass sich die Kommunikation mit Tieren und Pflanzen in hundert Jahren, also 2123 wesentlich verändern wird.

Sie verstehen Tiere und Pflanzen, als gute Freund:innen, die sich im Austausch mit uns Menschen weiterentwickeln werden. In diesem Zusammenhang sind der Plantina, Animalator, der Eichhase und Futuraves, der Zukunftsvogel entstanden.

Transport und Reisen sind weiterhin wesentlich. So sind das Raumschiff – 3800 Jet, das Zeitportal, die Garage der Zukunft und das BFO (bekanntes Flugobjekt) entstanden.


Animalator
von Marie Großauer

Der Eichhase
von Annika Bauer

Raumschiff 3800 Jet
von Luca Berginz

Plantina
von Klara Lovric

BFO
von Jakob Simic

Garage der Zukunft
von Tobias Szanto

Zeitreise-Portal
von Alexander Divoky

Futuraves – der Zukunftsvogel
von Flora Babler, Simon Gurnhofer und Isabella Szanto